Mikael Niemi, geboren am 13. 8. 1959 in Pajala, Schweden, debütierte als Schriftsteller zunächst 1983 mit der Gedichtsammlung „Rusning“, dann recht eigentlich, wenn man seiner offiziellen Verlagspräsentation folgen mag, 1988 mit der Gedichtsammlung „Näsblod under högmässan“. Neben weiteren Gedichten veröffentlichte er zwei Jugendromane, bevor er 2000 mit „Populärmusik från Vittula“ seinen nationalen und internationalen Durchbruch hatte. Seitdem lebt er als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt und veröffentlicht regelmäßig Romane und Theaterstücke für Erwachsene und Jugendliche.
* 13. August 1959
von Thomas Mohnike
Essay
Mikael Niemi ist nicht der erste Schriftsteller aus der nordschwedischen Provinz Tornedalen an der finnischen Grenze, seine Bücher aber haben diese traditionell mehrsprachige Region in Schweden und weit darüber hinaus bekannt gemacht. Seit seinem wohl erfolgreichsten Buch, „Populärmusik från Vittula“ („Populärmusik aus Vittula“, 2000), sind in Schweden und anderswo die Sprache Meänkieli und eine mit dieser Sprache verknüpfte Minorität ein Begriff. Lebten zuvor im allgemeinen Bewusstsein in der Region am Fluss Torne einfach nur Schweden an der Grenze zu Finnland, so war es jetzt eine eigene Minorität mit teils erstaunlichen Riten und Bräuchen wie Sauna- oder Trinkwettkämpfen. Die Tornedaler litten zudem laut genereller Auffassung an einer doppelten Identität – sie waren sowohl Schweden als auch Finnen, aber beides ...